少妇无码精品23p_亚洲一区无码电影在线观看网站 _悠悠色一区二区_中文字幕亚洲无码第36页




Chinesisch-?sterreichische Beziehungen: R?ckblick und Ausblick

















Von Feng Zhongping

?sterreich ist ein wichtiges Mitglied der EU. In den letzten Jahren sind die chinesisch-?sterreichischen Beziehungen mit der st?ndigen Entwicklung der Beziehungen zwischen China und der EU in eine neue Entwicklungsperiode eingetreten. Dieses Jahr ist die 30. Wiederkehr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und ?sterreich. Auf Einladung des Staatspr?sidenten der Volksrepublik China, Jiang Zemins, wird der ?sterreichische Bundespr?sident, Dr. Thomas Klestil, vom 15. bis 19. Mai China besuchen. Jetzt sind die Beziehungen zwischen beiden L?ndern mit einer neuen Entwicklungschance konfrontiert.

China und ?sterreich nahmen am 28. Mai 1971 offiziell diplomatische Beziehungen auf. Im September desselben Jahres akkreditierten beide L?nder ihren Botschafter bei der Regierung der Gegenseite. Im Oktober 1972 unterzeichneten beide L?nder ein Handels- und Zahlungsabkommen, wodurch die vorhandenen nichtstaatlichen Handelsbeziehungen zwischen beiden L?ndern auf die Stufe der zwischenstaatlichen Handelsbeziehungen gehoben wurden. Sp?ter machten sowohl die politischen Beziehungen als auch die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen beiden L?ndern Fortschritte. Im April 1974 stattete der ?sterreichische Au?enminister, Dr. Rudolf Kirchschl?ger, China einen Besuch ab. Das war die wichtigste ?sterreichische Delegation, die in den ersten Jahren nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden L?ndern China besuchte. In den 80er Jahren betrachtete China nach der Einf?hrung der Reform- und ?ffnungspolitik die Verst?rkung der Zusammenarbeit mit den westeurop?ischen L?ndern, einschlie?lich ?sterreich, als einen wichtigen Bestandteil seiner Au?enpolitik, was der Entwicklung der Beziehungen zwischen China und ?sterreich neue Impulse gab. Die gegenseitigen Besuche zwischen F?hrern und Beamten beider L?nder nahmen zu, und beide Seiten unterzeichneten wichtige Abkommen ?ber wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit, den Schutz von Investitionen, die Vermeidung der Doppelbesteuerung usw. Im April 1984 besuchte Staatskommissar und Au?enminister Wu Xueqian ?sterreich. Das war der erste ?sterreich-Besuch eines chinesischen Au?enministers nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden L?ndern. Im September 1985 besuchte der ?sterreichische Bundespr?sident, Dr. Rudolf Kirchschl?ger, China. Er war der erste ?sterreichische Pr?sident in der Geschichte, der China besuchte. ?sterreich war eines der westlichen L?nder, die als erste nach dem „4. Juni“-Ereignis ihre Beziehungen zu China wiederherstellten. Im Oktober 1991 stattete Staatskommissar und Au?enminister Qian Qichen ?sterreich einen offiziellen Besuch ab. Im Januar 1992 besuchte der Pr?sident des ?sterreichischen Nationalrates, Dr. Heinz Fischer, China. Im April 1993 besuchte Dr. Franz Vranitzky als der erste ?sterreichische Bundeskanzler in der Geschichte der Beziehungen zwischen China und ?sterreich China. Im Juni 1994 stattete Ministerpr?sident Li Peng auf Einladung ?sterreichs einen offiziellen Besuch ab.

Seit Mitte der 90er Jahre entwickeln sich die Beziehungen zwischen China und der EU mit dem stetigen Wachstum der chinesischen Wirtschaft und der st?ndigen Erh?hung der internationalen Stellung Chinas in einem rasanten Tempo. Im Juli 1995 ver?ffentlichte die EU-Kommission einen Bericht ?ber die langfristige Politik f?r die Beziehungen zwischen China und der EU, in dem es hei?t, da? die Entwicklung der Beziehungen zu China der „Grundstein“ der Au?enpolitik der EU ist. Im Dzember desselben Jahres ?berpr?fte und billigte der EU-Rat dieses Dokument. Im „Schlu? aus der ?berpr?fung“ hei?t es: „Die nie dagewesene Entwicklung Chinas zeigt, da? es bald eine politische, milit?rische und wirtschaftliche Gro?macht in der Welt sein wird. Deshalb ist es die vorrangige ?berlegung Europas, mit China Beziehungen, die dessen Realit?t und potentiellem Einflu? in der Welt und der Region entsprechen, herzustellen.“ 1996 arbeitete die EU eine Reihe konkreter Ma?nahmen zur Verst?rkung der Zusammenarbeit zwischen der EU und China aus und setzte f?r die Politik der EU gegen?ber China f?nf Ziele, n?mlich die Beziehungen zu China hinsichtlich der Au?enpolitik und der Sicherheit zu stabilisieren, China zu erm?glichen, sich ins Welthandelssystem einzugliedern, China bei der nachhaltigen Entwicklung und beim Kampf gegen die Armut zu unterst?tzen und China zu veranlassen, das Rechtssystem durchzusetzen und die Menschenrechte zu respektieren. 1998 nahm die EU ein Dokument ?ber die Herstellung einer Partnerschaft mit China an, in dem darauf hingewiesen wird, da? die politischen Beziehungen zwischen China und der EU aufs Niveau der Beziehungen zwischen der EU und den USA, Ru?land und Japan gehoben werden sollten.

Vor diesem Hintergrund traten die chinesisch-?sterreichischen Beziehungen in eine neue Entwicklungsperiode ein. Die Spitzenpolitiker beider L?nder schenkten der Entwicklung der politischen Beziehungen zur Gegenseite gro?e Aufmerksamkeit. Im September 1995 besuchte der ?sterreichische Bundespr?sident, Dr. Thomas Klestil, China. Im September 1996 besuchte Li Ruihuan, der Vorsitzende des Landeskomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, ?sterreich. Im Oktober desselben Jahres besuchte der ?sterreichische Bundeskanzler, Dr. Franz Vranitzky, nochmals China. Im M?rz 1997 besuchte der Pr?sident des ?sterreichischen Nationalrates, Dr. Heinz Fischer, zum zweiten Mal China. Im M?rz 1998 besuchte Vizekanzler und Au?enminister, Dr. Wolfgang Sch?ssel, China. Im M?rz 1999 stattete Staatspr?sident Jiang Zemin ?sterreich einen Staatsbesuch ab. Das war der erste ?sterreich-Besuch eines chinesischen Staatsoberhauptes. W?hrend des Aufenthalts von Staatspr?sident Jiang in ?sterreich sch?tzten die F?hrer beider L?nder die Beziehungen zwischen beiden L?ndern positiv ein. Beide Seiten stimmten darin ?berein, da? sich die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden L?ndern auf allen Gebieten ununterbrochen entwickele und da? der h?ufige Verkehr zwischen den F?hrern beider L?nder dazu beitrage, die Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen beiden L?ndern zu f?rdern. Staatspr?sident Jiang erkl?rte, da? sich die chinesische Seite zusammen mit der ?sterreichischen Seite darum bem?hen werde, die gute Entwicklungstendenz des freundschaftlichen Austausches zwischen beiden L?ndern auf allen Gebieten beizubehalten.

In den bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit wurden wichtige Fortschritte erzielt. Im September 1996 unterzeichneten beide Regierungen ein neues Abkommen ?ber die wirtschaftliche, industrielle, technische und technologische Zusammenarbeit. 2000 belief sich das Handelsvolumen zwischen beiden L?ndern auf 780 Mio. US$, ein Anstieg um 14% gegen?ber 1999. China exportierte nach ?sterreich haupts?chlich Textilien, Kleidung, Getreide, Speise?l und andere Nahrungsmittel, Viehzuchtprodukte, kunsthandwerkliche Waren und Buntmetalle und importierte aus ?sterreich haupts?chlich technische Anlagen, Maschinen, Mineralien und Erzeugnisse der Chemie- und Leichtindustrie. Beide L?nder haben im Bau von Wasserkraftstationen, Eisenbahnlinien, Landstra?en und Spezialwagen sowie im H?ttenwesen, Maschinenbau und Umweltschutz vielf?ltige Kooperationen durchgef?hrt.

Mit der Entwicklung der politischen Beziehungen und der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und ?sterreich ist der Kulturaustausch zwischen beiden L?ndern sehr rege. Kulturdelegationen besuchen h?ufig gegenseitig. Chinesische Akrobatentruppen und Kinderensembles und das Tibetische Ensemble besuchten nacheinander ?sterreich, w?hrend das ?sterreichische Strauss-Orchester, die Wiener S?ngerknaben und die Wiener Philharmoniker China besuchten. Seit 1998 f?hrte das chinesische Zentrale Nationale Orchester jedes Jahr im Wiener „Goldenen Saal“ das „Fr?hlingskonzert“ auf. Au?erdem haben beide Seiten ihre Kooperation in den hochtechnologischen Bereichen wie Informatik, neue Werkstoffe, Fernabtasten und Elektronik verst?rkt. Auch die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten im Erziehungs- und Milit?rwesen machte ununterbrochen Fortschritte.

Die politischen Beziehungen zwischen beiden L?ndern werden noch enger sein. Erstens. Zwischen China und ?sterreich gibt es keine grundlegenden Interessenkonflikte. In den internationalen Angelegenheiten treten beide Seiten f?r die Multipolarisierung der Welt ein. Die ?sterreichische Regierung vertritt die Ansicht, da? die Angelegenheiten der Welt nicht allein von den USA entschieden werden sollten, da? es eine multipolare Welt geben solle und da? zwischen der EU, den USA, Ru?land, Japan und China ein Gleichgewicht hergestellt werden solle. Sie unterst?tzt die EU, eine strategische Partnerschaft mit China zu entwickeln. Zweitens. ?sterreich befindet sich zwischen Ost- und Westeuropa. Mit der Durchf?hrung des Osterweiterungsplans der EU werden sich die Rolle und der Einflu? ?sterreichs in der EU vergr??ern, und China wird noch gr??eren Wert auf die Zusammenarbeit mit ?sterreich legen. Drittens. Die ?sterreichische Regierung trifft daf?r ein, in der Frage der Menschenrechte in China Konfrontation durch Dialog zu ersetzen, was eine gute Grundlage f?r die Verst?rkung der zuk?nftigen politischen Zusammenarbeit zwischen beiden L?ndern legt. ?sterreich nennt sich eine Gro?macht im Sinne der Menschenrechte und betrachtet die Verteidigung der Menschenrechte als den Grundstein seiner Au?enpolitik. Aber es unterst?tzt den Beschlu? der EU, auf der UNO-Konferenz ?ber Menschenrechte 1998 keinen antichinesischen Antrag zu stellen, und trat daf?r ein, die Menschenrechte-Frage nicht von der ?ffentlichkeit, sondern von Experten diskutieren zu lassen. Es w?rdigt die Unterzeichnung der internationalen Konvention ?ber Menschenrechte durch China.

Die zuk?nftige Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und ?sterreich hat ein gro?es Potential. Der ?sterreichische Bundespr?sident Klestil betonte mehrmals, da? der riesige Markt Chinas eine gro?e Anziehungskraft f?r ?sterreich habe. Die wirtschaftlichen Interessen sind zweifelsohne einer der wichtigen Gr?nde f?r die Entwicklung der Beziehungen zu China durch ?sterreich. Zugleich ist ?sterreich ein entschlossener Unterst?tzer f?r Chinas Beitritt zur WTO. Mit der tiefgehenden Entwicklung der Globalisierung der Wirtschaft, besonders dem Beitritt Chinas zur WTO und der Durchf?hrung der Strategie f?r die gro?angelegte Erschlie?ung Westgebiete, hat die Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und ?sterreich noch bessere Aussichten. ?sterreich erfreut sich in den Bereichen H?ttenwesen, Stahlprodukte, Verkehrswesen und Umweltschutz gro?er ?berlegenheit. Man kann damit rechnen, da? sich die Zusammenarbeit zwischen beiden L?ndern in diesen Bereichen weiter vertiefen wird.

Der Autor ist Wissenschaftsrat des Chinesischen Forschungsinstituts f?r Zeitgen?ssische Internationale Beziehungen

(CIIC/15. Mai 2001)







(C) China Internet Information Center
E-mail:
webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68996214/15/16
91麻豆国产福利精品| 欧美a级成人淫片免费看| a级黄色毛片免费播放视频| 精品国产香蕉在线播出| 九九精品在线| 可以在线看黄的网站| 国产网站免费观看| 日本在线播放一区| 毛片成人永久免费视频| 日本在线不卡视频| 日本特黄特色aa大片免费| 可以免费看毛片的网站| 成人在免费观看视频国产| 亚州视频一区二区| 日韩一级黄色片| 青青久久国产成人免费网站| 91麻豆爱豆果冻天美星空| 中文字幕Aⅴ资源网| 国产网站免费| 国产成人啪精品视频免费软件| 黄视频网站在线看| 欧美a级片视频| 成人在免费观看视频国产| 国产精品自拍亚洲| 久久精品道一区二区三区| 尤物视频网站在线观看| 亚洲天堂一区二区三区四区| 国产不卡高清在线观看视频| 国产精品123| 国产成人欧美一区二区三区的| 国产亚洲精品aaa大片| 日韩中文字幕在线观看视频| 亚洲精品中文字幕久久久久久| 国产视频久久久久| 成人免费观看网欧美片| 99久久精品国产高清一区二区| 亚洲www美色| 亚洲 国产精品 日韩| 青青青草视频在线观看| 国产网站免费观看| 在线观看成人网 | 国产精品自拍在线观看| 日韩一级黄色| 欧美激情在线精品video| 九九久久国产精品大片| 国产精品1024在线永久免费| 九九久久国产精品大片| 四虎影视精品永久免费网站| 精品国产一区二区三区久 | 亚洲天堂在线播放| 99久久精品国产片| 国产网站在线| 久久国产精品自线拍免费| 日韩中文字幕在线亚洲一区| 久久久久久久网| 国产视频一区二区在线播放| 国产美女在线观看| 99色视频在线观看| 91麻豆国产级在线| 国产伦精品一区二区三区在线观看| 国产伦理精品| 天天做日日爱| 精品视频在线看| 国产一区二区精品在线观看| 欧美国产日韩在线| 九九久久国产精品大片| 色综合久久手机在线| 精品视频免费看| 91麻豆爱豆果冻天美星空| 欧美日本免费| 精品国产亚洲人成在线| 超级乱淫伦动漫| 成人高清免费| 国产一区二区精品久| 日本特黄特黄aaaaa大片| 免费的黄色小视频| 色综合久久天天综合绕观看| 久久精品免视看国产成人2021| 午夜在线亚洲| 成人免费观看的视频黄页| 国产不卡福利| 色综合久久手机在线| 久久国产精品自由自在| 四虎精品在线观看| 久久精品欧美一区二区| 欧美大片a一级毛片视频| 青青久在线视频| 日韩一级黄色片| 毛片成人永久免费视频| 国产不卡福利| 精品久久久久久免费影院| 欧美a免费| 欧美另类videosbestsex| 日本久久久久久久 97久久精品一区二区三区 狠狠色噜噜狠狠狠狠97 日日干综合 五月天婷婷在线观看高清 九色福利视频 | 91麻豆精品国产综合久久久| 欧美爱色| 国产91素人搭讪系列天堂| 国产成人女人在线视频观看 | 在线观看成人网 | 精品国产一区二区三区国产馆| 午夜激情视频在线播放| 黄色福利| 中文字幕一区二区三区精彩视频| 精品视频免费看| 四虎影视久久久| 国产精品1024在线永久免费| 久久99中文字幕| 久久精品欧美一区二区| 亚久久伊人精品青青草原2020| 久久国产影视免费精品| 九九干| 国产亚洲精品aaa大片| 一级女性全黄久久生活片| 精品视频在线看| 欧美爱色| 韩国三级香港三级日本三级la| 国产网站免费在线观看| 日韩一级精品视频在线观看| 精品久久久久久综合网| 精品国产一区二区三区久久久狼| 国产一级强片在线观看| 亚洲 国产精品 日韩| 国产不卡高清在线观看视频| 欧美一级视频免费观看| 韩国三级一区| 一级毛片看真人在线视频| 国产网站免费在线观看| 亚洲 欧美 91| 欧美日本二区| 尤物视频网站在线观看| 日韩专区在线播放| 韩国妈妈的朋友在线播放| 国产欧美精品| 成人免费高清视频| 天天色色色| 日韩专区在线播放| 精品国产一区二区三区精东影业 | 日本在线不卡视频| 亚洲第一视频在线播放| 韩国三级视频在线观看| 精品国产三级a∨在线观看| 国产a视频| 国产麻豆精品hdvideoss| 日韩欧美一二三区| 精品国产三级a| 韩国毛片基地| 久久国产精品永久免费网站| 天天做日日爱夜夜爽| 午夜欧美成人久久久久久| 美女免费黄网站| 国产一区国产二区国产三区| 国产成+人+综合+亚洲不卡| 日日日夜夜操| 国产一区国产二区国产三区| 精品国产香蕉在线播出| 日本伦理片网站| 91麻豆tv| 亚洲第一色在线| 国产成人精品综合在线| 四虎精品在线观看| 欧美a免费| 青青久久精品| 夜夜操天天爽| 美女免费毛片| 亚洲www美色| 天天做人人爱夜夜爽2020| 一a一级片| 午夜精品国产自在现线拍| 日韩男人天堂| 午夜精品国产自在现线拍| 久久福利影视| 亚欧乱色一区二区三区| 国产国语在线播放视频| 超级乱淫黄漫画免费| 国产一级强片在线观看| 日韩中文字幕一区| 一级片片| 精品国产一区二区三区免费| 九九久久99综合一区二区| 久久国产一久久高清| 一级女人毛片人一女人| 日韩中文字幕在线亚洲一区| 日本特黄特黄aaaaa大片| 久久国产影视免费精品| 国产国语对白一级毛片| 日韩专区在线播放| 深夜做爰性大片中文| 国产高清视频免费观看| 韩国毛片 免费| 四虎精品在线观看| 成人在免费观看视频国产| 亚州视频一区二区| 四虎论坛| 超级乱淫伦动漫| 91麻豆精品国产综合久久久| 久久国产精品自线拍免费| 亚欧乱色一区二区三区| 久久精品大片| 国产一区二区精品尤物| 免费国产在线视频|